Der Vorstand und die Sektionsleitungen des VfL 96 Tornau wünschen allen Mitgliedern, Sponsoren und Fans ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021. Mit Bedauern mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass die laufende Saison nicht fortgesetzt werden kann. So bleibt uns nur zu hoffen, dass die Gesellschaft diese Pandemie möglichst schnell überwindet und wir wieder zur Normalität übergehen können. Blicken wir nach vorn und freuen uns auf einen möglichst baldigen Beginn des Trainings- und Wettkampfbetriebes.

Der VfL 96 Tornau kann in diesen Tagen ein tolles Jubiläum begehen. Vor 25 Jahren fand am 30.11.1995 die Gründung des Tornauer Sportvereins statt. In der Gründungsversammlung fanden sich 12 Sportfreunde zusammen, die den Verein aus der Taufe hoben, der nicht nur in den ersten Jahren Dach für die Fußballer sein sollte. Eine bereits bestehende Frauensportgruppe wurde nach kurzer Zeit in unseren VfL integriert. Wenige Jahre später bereicherte eine Seniorensportgruppe unser Angebot. Im Rahmen der Nachwuchsarbeit wurden mehrere Kinder- und Jugendmannschaften im Fußball trainiert. Jüngstes Kind in unserem Sportverein ist die Abteilung Tischtennis. Die Kreativität einzelner Vereinsmitglieder fand ihren Niederschlag in einer wohl in Mitteldeutschland einmaligen Veranstaltung, dem Tornauer Biathlon, der bei guter Schneelage eine feste Größe im Vereinsleben ist.

Die Bedingungen für einen erfolgreichen Breitensport waren am Anfang eher bescheiden. Aber die Sportfreunde handelten bald und opferten viele Stunden für die Verbesserung der Trainings- und Wettkampfbedingungen. Der Rasen mit seinem Umfeld erhielt eine umfangreiche Erneuerung. Das Vereinsgebäude wurde komplett umgebaut. Dabei entstanden ein Vereinsraum, neue Sanitärräume und Umkleidekabinen. Zur Jahrtausendwende konnte eine moderne Beregnungsanlage in Betrieb genommen werden. Durch die Installation einer Flutlichtanlage im Jahr 2014 kann der Trainingsbetrieb auch in den Abendstunden stattfinden. Das bisher letzte fertiggestellte Projekt sollte anlässlich unseres Jubiläums eingeweiht werden. Dabei handelt es sich um eine „Klimaneutrale-Intergenerative-Freiluft-Sportstätte“, die allen Abteilungen des Vereins zur Verfügung steht. Alles Erreichte war nur durch das große Engagement der Mitglieder unseres Vereins möglich, denen wir an dieser Stelle ganz besonders danken möchten. Unser Dank gilt ebenso allen Sponsoren und Freunden des Vereins, die uns in den 25 Jahren unterstützten und damit zum Gelingen unserer Vorhaben beitrugen. Leider ist es uns nicht möglich, wegen der Einschränkungen durch die Pandemie, im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung unseren Dank persönlich auszusprechen.

 

Nach einer kurzen Vorbereitungsphase (schälen und streichen der Bretter) begannen in der vergangenen Woche die Arbeiten an unserem neuen Projekt, das von der Stiftung der Sparkasse Wittenberg gefördert wird.

 

Nach der enttäuschenden Niederlage der Vorwoche wollten unsere Jungs, die diesmal von Harry Heinke gecoacht wurden, unbedingt einen Heimsieg einfahren. Doch die Gäste aus Wartenburg nutzten bereits in der 2. und 6. Minute durch Sebastian Müller Probleme in der Defensivabstimmung unseres Teams zum 0:2. Bereits in der 12. Minute konnte der an diesem Tag wohl beste Mann auf dem Platz Till Riemer nach schöner Vorarbeit von Tim Dietrich den Anschluss herstellen. Nach einem Freistoß von Yannik Münster (22. Minute) war er am langen Eck erneut zur Stelle und besorgte den Ausgleich. In der 35. Minute war  er wieder nach einer Ecke erfolgreich und brachte unsere Elf mit seinem Treffer die 3 : 2 Führung und komplettierte damit seinen Hattrick. Nach einer Roten Karte wegen Fouls an Tim Dietrich (Notbremse letzter Mann) waren die Gäste nur noch zu zehnt und froh über die Halbzeitunterbrechung. Doch auch nach der Pause ließ die Heimelf nicht locker und drängte auf die Entscheidung. Robert Hermann mit seinem verwandelten Elfmeter (58.Min.) und Denis Weber nach schönem Doppelpass mit Tom Winkler (63.Min.) erhöhten auf 5 : 2. Mit einer diesmal gelb roten Karte dezimierten sich die Wartenburger noch einmal, was die letzte Aussicht auf einen Auswärtszähler endgültig  zu Nichte machte. Tom Winkler mit dem Treffer nach einem Pfostenabpraller in der 70. Minute schraubte das Ergebnis auf 6 : 2, doch das schönste Tor des Tages sollte noch folgen. Sechs Minuten vor dem Schlusspfiff hatte Oliver Thor mit dem Ball an der Mittellinie bemerkt das der starke Gästekeeper recht weit vor seinem Gehäuse stand. Mit seinem Schuss aus dieser großen Entfernung, der unhaltbar über dem Hüter einschlug beendete er die Torejagd und stellte unter großem Jubel seiner Mitspieler und Heimfans das Endergebnis von 7:2 her.

Für die SG Tornau / Bad Düben II  spielten:

Reza Gholamalinezhad,  Willy Schulze (Tom Winkler), Benjamin Koch (Denis Weber), Alexander Gaib (Jakob Gerzen), Andrej Werner (Oliver Thor), Robert Hermann,  Christian Kapfenberger (Nils Grosskopf), Tim Dietrich, Till Riemer, Yannik  Münster, Sören Dietrich

 

Durch die Spielverlegung auf Wunsch unserer Gäste gab es ein Heimspiel für unsere SG. Bereits in der Anfangsphase zeigte Reinsdorf ein enormes Selbstbewußtsein und hatte in der 2. Minute den ersten gefährlichen Torschuss. Unsere Jungs fanden dann aber ihren Spielfaden und erarbeiteten sich mehrere Großchancen, leider  ohne zählbaren Erfolg. Nach einer zu kurz abgewehrten Ecke in der 15. Minute knallte dann Hermann Schmidt das Leder aus acht Metern zum überraschenden 0:1 ins VfL-Tor. Wieder gab es in der Folge gute Tormöglichkeiten für uns, Tim Dietrich hatte gleich mehrere davon. Doch wie man seine Chancen nutzt zeigte uns der SV in der 37. Minute als Mathias Wagner nach einem Ballverlust im Mittelfeld einen Konter clever zum 0:2 abschloss. In der Pause  hatten sich die Hausherren vorgenommen das Spiel noch zu drehen, doch auf dem Feld gab es eine böse Überraschung. Durch ein desolates Defensivverhalten nach einem Einwurf (47.Min.) und einem Konter  (50. Min.) erhöhten die Gäste auf 0 : 4. Ein Elfmeter, verwandelt von Robert Hermann, kurz darauf weckte zumindest Hoffnungen auf eine Resultatsverbesserung und nun rollten die Angriffe fast nur noch auf das Tor der Reinsdorfer. Christin Kapfenberger (70.Min ) nach Freistoß von Andrej Werner und Tim Dietrich per Kopf nach Flanke von Benjamin Koch (81.Min.) verkürzten auf 3 : 4 . Leider wurden uns unsere Fehler im Rückwärtsgang nun bei der Aufholjagd zum Verhängnis. In der 85. Minute stand Christian Drews allein vor dem VfL Keeper und vollendete zum 3:5. Aber auch das war noch nicht die Entscheidung, denn Geburtstagskind Benjamin Koch gelang drei Minuten vor Schluss erneut der Anschlusstreffer. Danach gab es noch einige Eckbälle am Stück für uns, doch ein Treffer gelang nach starken Paraden vom Keeper des SV Dominik Falke nicht mehr. 

 Für die SG Tornau/Bad Düben II  spielten:

Reza Gholamalinezhad, Willy Schulze, Benjamin Koch, Alexander Gaib, Tim Dietrich, Jakob Gerzen (Heiko Schröder), Andrej Werner, Robert Hermann, Christian Koch, Christian Kapfenberger (Niklas Döhler), Christoph Wedell 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.